Anonymes Surfen im Internet
Bereits mit einfachen und kostenlosen Mitteln können Privatpersonen und Unternehmen ihre Surfspuren im Internet verringern:
- Browser so einstellen, dass Cookies höchstens für die aktuelle Sitzung angenommen werden.
- Bei sensiblen Themen einen Anonymisierungsdienst wie z.B. Jondonym verwenden.
- Bei Nutzung von Firefox Scripte selektiv mit der Firefox-Erweiterung „noscript“ steuern, so dass Cookies von Google und Co. gar nicht erst gesetzt werden können. Ein vergleichbares Werkzeug ist uns für den Internet Explorer leider nicht bekannt.
- Keine Toolbar von Google, Yahoo, Alexis u.a. im Browser einsetzen, da diese Toolbars das Surfverhalten protokollieren.