Auch Webseiten von Parteien und Städten betroffen
Das Xamit Datenschutzbarometer 2010 zeigt deutlich den ungebrochenen Trend hin zu mehr Datenschutzverstößen im Internet. So wurden insgesamt 73 Verstöße gegen deutsches Recht oder weitere Fälle von Beanstandungen pro 100 deutscher Webpräsenzen festgestellt. Das sind rund 20 Prozent mehr als im Jahr 2009. Auch Webseiten von Parteien, z. B. der CSU, sowie von großen deutschen Städten, wie bspw. Hannover, Augsburg und Mönchengladbach, weisen Datenschutzmängel auf. Die Datenschutzexperten von Xamit analysierten den Quellcode von mehr als zwei Millionen deutschen Webseiten. Untersucht wurden u. a. das heimliche Erstellen von Webstatistiken, der Einsatz von Kontaktformularen ohne entsprechende Datenschutzerklärung, der Betrieb von unsicheren PHP-Installationen bei Webshops sowie die Einbindung von Werbung durch Dritte ohne Hinweis auf die daraus gewonnenen Nutzerdaten. Erstmalig wurde auch die Verwendung des Facebook "Like-Buttons" untersucht.
Die vollständige Xamit Studie steht ab sofort hier zum kostenlosen Download bereit.